• Ernährung
  • Abnehmen
  • Fitness
  • Cardio
  • Entspannung
  • Yoga
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Just One Life – Gesundheit durch Abnehmen & Yoga

Übernimm die Verantwortung für deine Gesundheit

  • Ernährung
  • Abnehmen
  • Fitness
  • Cardio
  • Entspannung
  • Yoga
Aktuelle Seite: Startseite / Abnehmen / Fettabbau durch Yoga – Vermeide 9 häufige Fehler, die das Abnehmen verhindern

Fettabbau durch Yoga – Vermeide 9 häufige Fehler, die das Abnehmen verhindern

670 Shares
Twittern
Pin
Teilen
WhatsApp
Teilen

Yoga sorgt für Entspannung, stärkt dein Herz-Kreislauf-System und dein Immunsystem. Das ist nichts Neues. Wenn du regelmäßig auf Just-One-Life bist, weißt du auch, dass dir Yoga sogar beim Abnehmen hilft. Fettabbau durch Yoga ist definitiv machbar – und das wird sogar durch Studien belegt.

Trotzdem gelingt es lange nicht allen Frauen, mit Yoga Fett zu verbrennen. Besonders Yoga Anfänger tun sich schwer, an die gesundheits- und gewichtsreduzierende Wirkung von Yoga zu glauben.

Damit dir die Körperübungen erkennbar beim Muskelaufbau und Fettabbau helfen, vermeide die folgenden Fehler beim Fettabbau durch Yoga.

Fettabbau durch Yoga - Fehler

Wie Yoga dein Bauchfett reduziert

Inhaltsverzeichnis

  • Wie Yoga dein Bauchfett reduziert
  • Vermeide 9 Fehler beim Fettabbau durch Yoga
    • 1. Unterschätze nie, was Yoga für dich tun kann
    • 2. Wähle Asanas, die zu deinem Ziel passen
    • 3. Versteife dich nicht auf die perfekte Position
    • 4. Lass die Entspannung nicht aus
    • 5. Halte deinen Atem nicht an
    • 6. Übe oft und regelmäßig
    • 7. Verfolge deinen Fortschritt
    • 8. Vergiss nicht, auf deine Ernährung zu achten
    • 9. Lass dich durch das richtige Yoga-Abnehm-Programm führen
  • Fazit

Fängst du gerade erst mit Yoga an und glaubst nicht so wirklich daran, dass Fettabbau mit Yoga möglich ist? Oder machst du bereits regelmäßig Yoga, hast aber noch kein Gramm Körperfett verloren? Dann lass dich von folgender Studie überzeugen:

Dr. Holger Cramer aus Essen stellte seine Studie zum Thema „Yoga und Bauchfett“ beim internationalen Gesundheits-Congress für Integrative Medizin in Las Vegas (USA) vor.

Viele Zuhörer hätten nicht erwartet, dass Yoga schnell und effektiv gegen Übergewicht helfen kann.

An der Studie nahmen 40 Frauen teil. Die Hälfte der Frauen trainierten drei Monate lang zweimal 90 Minuten Yoga pro Woche. Die Vergleichsgruppe änderte nichts an ihren Bewegungsgewohnheiten.

Das Ergebnis war eindeutig: Alle Frauen, die am Yoga-Programm teilgenommen hatten, fühlten sich deutlich wohler. Soviel zu den gesundheitlichen Auswirkungen von Yoga.

Was jedoch noch viel beeindruckender war: Der Body-Mass-Index (BMI) der Yoga-Gruppe verbesserte sich und die Muskelmasse nahm zu. Der Bauchumfang der Teilnehmerinnen schmolz innerhalb der drei Monate um durchschnittlich vier Zentimeter. Bei einer Teilnehmerin waren es sogar sieben Zentimeter.

Vermeide 9 Fehler beim Fettabbau durch Yoga

40 Frauen? Du bist aber nicht wie diese 40 Frauen? Dann machst du vielleicht etwas falsch bei deinen Yoga Übungen. Achte darauf, die folgenden 9 Fehler zu vermeiden, und der Fettabbau durch Yoga wird auch dir gelingen.

1. Unterschätze nie, was Yoga für dich tun kann

Die Studie von Dr. Cramer ist nur eine von unzähligen Studien, die weltweit durchgeführt wurden. Sie belegen eindeutig, dass Yoga Menschen dabei helfen kann, Gewicht zu verlieren, ihr Verlangen zu kontrollieren, Stress abzubauen und Muskeln aufzubauen. Und diese Muskeln verbrennen wiederum Kalorien und bauen damit Fett ab.

Yoga ist aber auch weltweit eine der am meisten unterschätzten Körperübungen, um abzunehmen.

Abnehmen beginnt im Kopf – also glaube fest daran, dass Yoga dir beim Fettabbau hilft.

2. Wähle Asanas, die zu deinem Ziel passen

Vermeide die perfekte Position im YogaEs gibt unzählige Yoga Asanas (Übungen), alle haben unterschiedliche Zwecke. Einige Dehnübungen sind gut für deine Flexibilität, andere helfen dir, deinen Geist zur Ruhe zu bringen. Und dann gibt es natürlich noch die Übungen, die jede Menge Kalorien verbrennen.

Mach dich schlau, welche unterschiedliche Wirkung die Übungen haben und welche für deine Ziele am besten geeignet sind.

3. Versteife dich nicht auf die perfekte Position

Es gibt keine perfekte Ausführung der Asanas. Darauf kommt es auch gar nicht an. Konzentriere dich stattdessen darauf, dich jedes Mal zu verbessern.

Zu viel Hirnarbeit / Konzentration verbrennt Zucker, das willst du nicht. Was du stattdessen willst, ist die Fettverbrennung.

Diese setzt auf natürliche Weise ein, wenn du es schaffst, loszulassen.

4. Lass die Entspannung nicht aus

Nach jeder Übung führst du im Yoga eine kurze Entspannungsphase zum „Nachspüren“ durch. Auch vor und nach jeder Yoga-Einheit gehört eine Entspannungsphase mit zum Programm.

Dadurch entspannen sich die Muskeln und der Cortisolspiegel sinkt.

Dies ermöglicht eine stärkere Fettverbrennung und schnellere Ergebnisse beim Fettabbau durch Yoga. Lass die Entspannung also auf gar keinen Fall aus.

5. Halte deinen Atem nicht an

Genau genommen ist der Begriff „Fettverbrennung“ komplett falsch. Zwar entsteht bei der Umwandlung von Fett Wärme, aber das ist nur ein Nebenprodukt.

Stattdessen fanden Wissenschaftler der University of New South Wales in Sydney heraus, dass das abgebaute Fett ausgeatmet wird.

Beim Abnehmen werden 80% der Fettzellen durch den Atem ausgeatmet!

Achte also immer darauf, während der Durchführung der Asanas tief ein- und auszuatmen, um die besten Ergebnisse beim Gewichtsverlust zu erzielen.

6. Übe oft und regelmäßig

In der oben genannten Studie trainierten die Teilnehmerinnen zweimal 90 Minuten pro Woche. Das ist trainingstechnisch gesehen ein Minimum, um seine Form zu halten.

Wenn der Fettabbau durch Yoga schneller und effektiver erfolgen soll, dürfen es auch gerne drei Einheiten Yoga pro Woche sein, um die Fettverbrennung zu optimieren.

Alles unter zwei Einheiten pro Woche wird dir nicht helfen, Gewicht zu verlieren. Mach Yoga zu einer gesunden Gewohnheit.

7. Verfolge deinen Fortschritt

Nur wenn du ein Trainings-Tagebuch führst, wirst du sagen können, ob

  • dein Bauchumfang durch Yoga abnimmt
  • sich dein BMI verringert
  • du dich besser fühlst
  • welche Asanas bei dir funktionieren

Mach dir immer Notizen zu deinem Gewicht, deinen Körpermaßen und den Fortschritten bei verschiedenen Übungen. Der Spiegel kann dir ein falsches Bild zeigen, aber deine Aufzeichnungen in deinem Tagebuch beweisen dir, ob du auf dem richtigen Weg bist.

Fettabbau durch Yoga - 9 häufige Fehler

8. Vergiss nicht, auf deine Ernährung zu achten

Während Yoga eine erstaunliche Unterstützung bei der Fettverbrennung liefert, wird dir das nicht viel nützen, wenn du weiterhin Müll in dich hinein schaufelst. Vernachlässige deine Ernährung nicht, nur dann wird dir der Fettabbau durch Yoga gelingen.

Die Kombination aus den kräftigenden Yoga Übungen und der Entspannung durch Meditation mit einer gesunden Ernährung führt dich sicher zum Erfolg.

9. Lass dich durch das richtige Yoga-Abnehm-Programm führen

Das größte Problem, dem die meisten Menschen beim Abnehmen mit Yoga gegenüberstehen ist, dass sie keine genaue Anleitung haben. Nur zufällige Yoga-Workouts zu machen, ist nicht der Weg zum Erfolg beim Fettabbau durch Yoga.

Such dir ein passendes Programm, dessen Zeitplan du einhalten kannst.

Für den Einstieg biete ich dir ein kostenloses 20-Minuten-Workout  „Abnehmen durch Yoga“ an, bei dem du einige fettverbrennende Asanas kennenlernst. Trag dich einfach in die Newsletter-Liste unter dem Artikel ein.

Fazit

Yoga ist eine großartige Lösung für alle, die Gewicht verlieren, flexibler werden und mit ruhigen Übungen Schmerzen lindern möchten. Für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden eignet es sich hervorragend.

Aber auch das Ziel „Fettabbau durch Yoga“ ist möglich, wenn du mindestens 2-3 mal wöchentlich trainierst und dabei immer auf die Entspannung und deine Atmung achtest. Mit den kräftigenden Übungen und Entspannung, kombiniert mit einer gesunden Ernährung, kommst du schnell ans Ziel, reduzierst dein Körpergewicht und verringerst deinen Bauchumfang.

Denk immer daran: Der schwierigste Teil beim Yoga besteht darin, sich auf die Matte zu setzen und anzufangen.

670 Shares
Twittern
Pin
Teilen
WhatsApp
Teilen

Über Franzi

Hallo! Mein Name ist Franzi und ich leite hier die Show bei Just One Life. Ich möchte dir dabei helfen, auch mit Ü40 gesund zu bleiben. Dein Gewicht spielt dabei eine entscheidende Rolle. Mit Ernährung, Bewegung und Entspannung bist du auf der Erfolgsspur.
Mein Wissen, das ich in einem abgeschlossenen Sportstudium und einer Ernährungsberater-Ausbildung erlangt habe, teile ich gerne mit dir.

*Dieser Beitrag kann Empfehlungslinks enthalten. Dich kostet der Klick darauf nichts extra, aber ich erhalte eine Provision, wenn du dich für einen Kauf entscheiden solltest. Mehr Infos dazu: Datenschutzerklärung

Das interessiert dich vielleicht auch…

Yoga und Sport - 5 Tipps

Yoga und Sport: Solltest du Yoga vor oder nach dem Training machen?

Pflanzliches Protein - 10 eiweißreiche Proteinquellen

Pflanzliches Protein – 10 eiweißreiche Alternativen zu Fleisch

Warum nehme ich nicht ab sondern zu - Blog

Warum nehme ich nicht ab, sondern zu? 13 Gründe

Stress bewältigen - 4A-Regel

Stress bewältigen mit der 4A-Regel

Laufen zum Abnehmen - 6 Schritte zur optimalen Gewichtskontrolle

Laufen zum Abnehmen – 7 Schritte zur Gewichtskontrolle

Proteinpulver Abnehmen - 9 Fragen beantwortet

Proteinpulver zum Abnehmen – 9 wichtige Fragen beantwortet

Insulinresistenz & Abnehmen - was du wissen solltest

Insulinresistenz & Abnehmen: Was du darüber wissen solltest

Ernaehrungsplan zum Entgiften - 3 Tage, 7 Zutaten

Ernährungsplan zum Entgiften: 3 Tage – 7 Zutaten

10 Gründe, deinen Körper zu entgiften

10 Gründe, deinen Körper zu entgiften

Stress im Job

Stress im Job – 10 Tipps zur wirksamen Stressbewältigung

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Nicole

    17. Juni 2019 um 14:56

    Hallo Franzi,
    ich habe vor kurzem mit Yoga angefangen und es macht mir viel Spaß. Da sich die Gruppe nur einmal in der Woche trifft, mache ich das was wir dort machen auch zu Hause. Ich möchte gerne mehr Abwechslung reinbringen und würde gerne Dein 20 Minuten Yoga Workout haben. Allerdings bekomme ich keine Email. Hab Dich schon in meine Adressen gespeichert. Klappt aber trotzdem nicht. Könntest Du mir den Link an meine Email-Adresse schicken? Das wäre sehr nett.

    Vielen Dank für alle genialen Nachrichten

    Antworten
    • Franzi

      18. Juni 2019 um 11:46

      Hallo Nicole,

      danke für die Info. Ich schicke dir das Programm per E-Mail und trage dich in den Verteiler ein. Falls du die E-Mail nicht bekommst, schau bitte mal in deinem Spam-Ordner nach und schick mir noch mal eine E-Mail.

      Liebe Grüße
      Franzi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Franzi Nöthen von Just-One-Life.de
In der Mitte des Lebens verändert sich dein Körper. Das ist völlig normal, aber jetzt wird es Zeit, mehr für deine Gesundheit zu tun.

Das Gewicht spielt eine entscheidende Rolle dabei.

Übernimm die Verantwortung für deine Gesundheit. Du hast nur ein Leben.

Just One Life

Mehr über mich

Aktuell

Yoga und Sport - 5 Tipps

Yoga und Sport: Solltest du Yoga vor oder nach dem Training machen?

Pflanzliches Protein - 10 eiweißreiche Proteinquellen

Pflanzliches Protein – 10 eiweißreiche Alternativen zu Fleisch

Warum nehme ich nicht ab sondern zu - Blog

Warum nehme ich nicht ab, sondern zu? 13 Gründe

Stress bewältigen - 4A-Regel

Stress bewältigen mit der 4A-Regel

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Just One Life