• Ernährung
  • Abnehmen
  • Fitness
  • Cardio
  • Entspannung
  • Yoga
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Just One Life – Gesundheit durch Abnehmen & Yoga

Übernimm die Verantwortung für deine Gesundheit

  • Ernährung
  • Abnehmen
  • Fitness
  • Cardio
  • Entspannung
  • Yoga
Aktuelle Seite: Startseite / Abnehmen / Abnehmen, Bauchfett reduzieren oder Muskelaufbau – welches Ziel verfolgst du?

Abnehmen, Bauchfett reduzieren oder Muskelaufbau – welches Ziel verfolgst du?

6K Shares
Twittern
Pin
Teilen
WhatsApp
Teilen

Willst du endlich abnehmen oder Bauchfett reduzieren? Oder möchtest du Muskeln aufbauen, um deine Figur zu optimieren? Um dein Ziel zu erreichen, stellst du deine Ernährung um – auf die eine oder andere Art…

Welche Ernährungstipps helfen dir beim

  • Abnehmen
  • Muskelaufbau
  • Körperfettreduktion

Lerne die Grundlagen gesunder Ernährung  kennen, erst dann kannst du deinen Körper gezielt definieren. Nicht nur Sport, sondern vor allem die Ernährung stellt das Grundgerüst dar, wenn es um das Erreichen körperlicher Ziele geht.

Welches Ziel verfolgst du? Ernährungstipps zum Abnehmen, Bauchfett reduzieren und Muskelaufbau

Gesunde Ernährung

Inhaltsverzeichnis

  • Gesunde Ernährung
  • Ernährung für den gesunden Muskelaufbau
    • Top-10: Gesunder Muskelaufbau
  • Gesunde Ernährung zum Abnehmen
    • Top-10: Abnehmen
  • Gesunde Ernährung zum Bauchfett verlieren
    • Top-10: Bauchfett reduzieren
  • Fazit – Ernährungstipps

Die Basis für ein gesundes Leben ist eine gesunde Ernährung. Du hältst dich gesund, indem du vollwertig isst und trinkst. Dadurch förderst du dein Wohlbefinden und deine Leistung. Viele Krankheiten lassen sich mit der richtigen Ernährung verhindern.

Für deinen Stoffwechsel ist deine gesunde und ausgewogene Ernährung sehr wichtig. Du solltest deinen Stoffwechsel immer anregen, nicht nur, wenn du abnehmen möchtest.

Allgemein gültige Empfehlungen kann es nicht geben. Zu verschieden is(s)t jeder Mensch, jeder Körper hat andere Ernährungsanforderungen. 10 Ernährungstipps im Beitrag „Wie ernähre ich mich gesund“ bilden eine Grundlage und helfen dir dabei, deinen eigenen Ernährungsplan für gesunde Ernährung zu erstellen.

Ernährung für den gesunden Muskelaufbau

Wenn du deine Muskulatur aufbauen möchtest, wirst du in erster Linie an Krafttraining denken, oder? Aber auch die Ernährung spielt eine wichtige Rolle beim Muskelaufbau. Bis zu 70 Prozent macht die richtige Ernährung aus, nur 30 Prozent die entsprechenden Fitnessübungen.

Die Energie, die dein Körper benötigt, um nach dem Trainingsreiz Muskulatur aufzubauen, wird durch die verschiedenen Nährstoffe in unseren Lebensmitteln geliefert. Du möchtest Körpersubstanz – Muskeln – aufbauen? Grundsätzlich nimmst du dann mehr Energie in Form von Kalorien zu dir, als du verbrauchst.

Top-10: Gesunder Muskelaufbau

  1. Dein Essen sollte zu 30-40 % aus Proteinen bestehen
  2. Iss täglich mindestens 1,2 Gramm Eiweiß (pro Kilogramm Körpergewicht)
  3. Achte darauf, dass jede Mahlzeit am Tag hochwertige Proteine enthält
  4. Iss täglich mindestens eine Portion grünes Blattgemüse
  5. Dein Essen sollte zu 30-50 % aus Kohlenhydraten bestehen
  6. Verzehre sowohl einfach als auch mehrfach ungesättigte Fette
  7. Dein Essen sollte zu 20-30 % aus Fetten bestehen
  8. Rege deinen Stoffwechsel an, z.B. durch Kokosöl oder Flohsamen
  9. Ergänze deine Ernährung mit speziellen antioxidantienreichen Lebensmitteln
  10. Trinke täglich mindestens 1,5 – 2 Liter Wasser

Gesunde Ernährung zum Abnehmen

Im Gegensatz zum Muskelaufbau ist beim Abnehmen ein tägliches Kaloriendefizit wichtig. Wenn du mehr Kalorien verbrauchst, als du  zuführst, baut dein Körper automatisch Fettreserven ab.

Top-10: Abnehmen

  1. Mache lange Pausen zwischen den Mahlzeiten
  2. Achte auf die richtigen Fette
  3. Vermeide Zucker und Weißmehl
  4. Meide Produkte, die Glutamat enthalten
  5. Mache um verarbeitete Nahrungsmittel und Fertigprodukte einen großen Bogen
  6. Iss frische Früchte, Salate, Gemüse, Sprossen, Nüsse, Hülsenfrüchte
  7. Trinke täglich 1,5 – 2 Liter Wasser – zum Beispiel mit einem der 15 Wasser-Detox-Rezepte – und einen grünen Smoothie
  8. Baue wertvolle Ballaststoffe in deinen Ernährungsplan ein, z.B. Chiasamen
  9. Achte auf eine ausreichende Magnesiumzufuhr
  10. Kurbel deinen Stoffwechsel durch Bitterstoffe an

Willst du mehr darüber erfahren, lies den Artikel Abnehmen mit 40 Jahren.

Gesund abnehmen mit den richtigen Kohlenhydraten - Good Carbs

Kennst du intermittierendes Fasten? Dadurch kannst du abnehmen und gleichzeitig etwas Gutes für deine Gesundheit tun.

Oder suchst du eine passendes Diät? Die 10 besten Diät Programme im Check

Gesunde Ernährung zum Bauchfett verlieren

Du macht Sport, ernährst dich gesund und hast dein Wunschgewicht? Aber irgendwie sieht man trotzdem nicht, dass du schöne, definierte Muskeln hast. Und das Bauchfett möchte einfach nicht verschwinden.

Auch hier ist die Ernährung das Geheimnis zum Erfolg. Wenn der Körperfettanteil zu hoch ist, kann selbst der beste Trainingsplan nicht helfen. Im Artikel Wie kann ich schnell am Bauch abnehmen erfährst du mehr darüber. Diese 10 gesunden Lebensmittel helfen beim Bauchfett verbrennen.

Ernährungstipps zum Abnehmen, Bauchfett reduzieren und Muskelaufbau - welches Ziel verfolgst du?

Top-10: Bauchfett reduzieren

  • Reduziere Kohlenhydrate auf 1-1,5 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht. Verwende Kohlenhydrate wie Vollkornprodukte, Haferflocken und Reis.
  • Erhöhe deine Eiweißzufuhr
  • Iss viel Obst und Gemüse. Sie enthalten viele Vitamine, Ballaststoffe und Wasser, aber wenig Kalorien.
  • Milchprodukte liefern dir wichtiges Eiweiß – Joghurt, Kefir oder Buttermilch sind gute Zwischenmahlzeiten.
  • Nüsse und Beeren eignen sich gut als Zwischenmahlzeiten.
  • Iss viel Fisch, vor allem Lachs, Thunfisch, Kabeljau, Hering, Garnelen und andere Meeresfrüchte
  • Wenn du Fleisch isst, greif zu Geflügel und Pute. Das ist mager und cholesterinarm.
  • Achte beim Kochen auf eine fettarme Zubereitung mit guten Fetten, z.B. Kokosöl, Leinöl oder Olivenöl. Garen, dämpfen oder dünsten spart Kalorien.
  • Trinke mindestens 1,5-2 Liter Wasser am Tag. Verdünne Fruchtsäfte, wenn du Geschmack benötigst. Verzichte auf kohlensäurehaltige Getränke, sie führen zu Luft im Bauch.
  • Achte vor und nach dem Training auf die optimale Ernährung:
    • Ca. 1 Stunde vor dem Training 50-100g Kohlenhydrate und 20-30g Eiweiß – z.B. 300g Quark mit 100g Beeren
    • Maximal 30 Minuten nach dem Training Eiweiß und schnelle Kohlenhydrate (mit hohem glykämischen Index (GI)) – z.B. ein Shake aus Quark, Bananen und Milch
    • 60-90 Minuten nach dem Training einfache, schnelle Kohlenhydrate und ca. 50g Eiweiß – z.B. Fleisch, Fisch mit Kartoffeln. Alternativ Haferflocken, Vollkornbrot oder Vollkornnudeln

Fazit – Ernährungstipps

Die richtige Dosis an Nährstoffen ist extrem wichtig, wenn es um das Erreichen verschiedener körperlicher Ziele geht. Wenn du das Zusammenspiel der einzelnen Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Proteine und Fette) sowie Mikronährstoffe (Vitamine, Mineralien, Spurenelemente) verstanden hast, kannst du deinen Körper gezielt beeinflussen.

Während es beim Abnehmen darauf ankommt, weniger Kalorien zu essen, als du verbrauchst, ist es beim Muskelaufbau genau umgekehrt. Und wer seinen Körperbau verändern will, ändert besser seine Ernährungsgewohnheiten.

Gewohnheiten entstehen nicht von heute auf morgen. Gib dir Zeit und sei geduldig. Am Anfang kostet das zwar etwas Energie, aber es zahlt sich aus. Nach wenigen Wochen oder Monaten wirst du das Fundament für einen starken und gesunden Körper legen. Ein Leben lang.

Bist du bereit, die Verantwortung für deine Gesundheit zu übernehmen? Dann starte noch heute mit der Entgiftungskur im Rahmen der 21-Tage-Abnehm-Challenge zum Aufbau gesunder Essgewohnheiten für ein dauerhaftes Wohlfühlgewicht.

Gesund abnehmen mit den richtigen Kohlenhydraten - Good Carbs

Abnehmen, Bauchfett reduzieren oder Muskelaufbau - welches Ziel verfolgst du?Abnehmen, Bauchfett reduzieren oder Muskelaufbau - welches Ziel verfolgst du?Abnehmen, Bauchfett reduzieren oder Muskelaufbau - welches Ziel verfolgst du?
6K Shares
Twittern
Pin
Teilen
WhatsApp
Teilen

Über Franzi

Hallo! Mein Name ist Franzi und ich leite hier die Show bei Just One Life. Ich möchte dir dabei helfen, auch mit Ü40 gesund zu bleiben. Dein Gewicht spielt dabei eine entscheidende Rolle. Mit Ernährung, Bewegung und Entspannung bist du auf der Erfolgsspur.
Mein Wissen, das ich in einem abgeschlossenen Sportstudium und einer Ernährungsberater-Ausbildung erlangt habe, teile ich gerne mit dir.

*Dieser Beitrag kann Empfehlungslinks enthalten. Dich kostet der Klick darauf nichts extra, aber ich erhalte eine Provision, wenn du dich für einen Kauf entscheiden solltest. Mehr Infos dazu: Datenschutzerklärung

Das interessiert dich vielleicht auch…

Yoga und Sport - 5 Tipps

Yoga und Sport: Solltest du Yoga vor oder nach dem Training machen?

Pflanzliches Protein - 10 eiweißreiche Proteinquellen

Pflanzliches Protein – 10 eiweißreiche Alternativen zu Fleisch

Warum nehme ich nicht ab sondern zu - Blog

Warum nehme ich nicht ab, sondern zu? 13 Gründe

Stress bewältigen - 4A-Regel

Stress bewältigen mit der 4A-Regel

Laufen zum Abnehmen - 6 Schritte zur optimalen Gewichtskontrolle

Laufen zum Abnehmen – 7 Schritte zur Gewichtskontrolle

Proteinpulver Abnehmen - 9 Fragen beantwortet

Proteinpulver zum Abnehmen – 9 wichtige Fragen beantwortet

Insulinresistenz & Abnehmen - was du wissen solltest

Insulinresistenz & Abnehmen: Was du darüber wissen solltest

Ernaehrungsplan zum Entgiften - 3 Tage, 7 Zutaten

Ernährungsplan zum Entgiften: 3 Tage – 7 Zutaten

10 Gründe, deinen Körper zu entgiften

10 Gründe, deinen Körper zu entgiften

Stress im Job

Stress im Job – 10 Tipps zur wirksamen Stressbewältigung

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Franzi Nöthen von Just-One-Life.de
In der Mitte des Lebens verändert sich dein Körper. Das ist völlig normal, aber jetzt wird es Zeit, mehr für deine Gesundheit zu tun.

Das Gewicht spielt eine entscheidende Rolle dabei.

Übernimm die Verantwortung für deine Gesundheit. Du hast nur ein Leben.

Just One Life

Mehr über mich

Aktuell

Yoga und Sport - 5 Tipps

Yoga und Sport: Solltest du Yoga vor oder nach dem Training machen?

Pflanzliches Protein - 10 eiweißreiche Proteinquellen

Pflanzliches Protein – 10 eiweißreiche Alternativen zu Fleisch

Warum nehme ich nicht ab sondern zu - Blog

Warum nehme ich nicht ab, sondern zu? 13 Gründe

Stress bewältigen - 4A-Regel

Stress bewältigen mit der 4A-Regel

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Just One Life