Kürbissuppe mit Kokosmilch – das ist eins der Dinge, auf die ich mich riesig freue, wenn der Herbst kommt. Die leckere, herbstliche Low Carb Suppe gibt mir in der kälteren Jahreszeit das Gefühl von Wärme zurück. Wenn ich mich dann noch in meinen Sessel neben dem Holzofen setzen kann, bin ich rundum zufrieden und glücklich:-)
Hier geht es aber nicht um mich, und schon gar nicht um einen brennenden Ofen. Es geht um dich und deine Gesundheit. Und genau dabei kann dich eine Low Carb Kürbissuppe mit Kokosmilch und Lachs wunderbar unterstützen.
Wie einfach du deine Gesundheit fördern und auf dein Gewicht achten kannst, erfährst du in diesem Artikel.
Kürbissuppe mit Kokosmilch und Lachs – Low Carb & Eiweiß für deine Figur
Inhaltsverzeichnis
Eine Kürbissuppe mit Kokosmilch ist super einfach zubereitet. Sie ist lecker und wärmt dich von innen – genau das Richtige bei kaltem Herbstwetter. Und ganz nebenbei erhältst du eine Extraportion Vitamine, die dich fit und gesund durch den Winter bringen.
Ich weiß nicht, wie es dir geht. Aber mir persönlich reicht eine Kürbissuppe mit Kokosmilch nicht, um lange satt zu bleiben. Außerdem fehlt doch was zum Kauen…
Aber welche Beilage eignet sich,
a) um länger satt zu bleiben und
b) deinen Stoffwechsel anzuregen, um deine Figur in Form zu halten
b) die nicht viele Kohlenhydrate enthält
Genau hier kommt der Lachs ins Spiel. Lachs liefert dir nicht nur wertvolle Omega-3-Fettsäuren, sondern auch eine große Portion Eiweiß. Egal, ob du abnehmen willst oder mit Ü40 dafür sorgen willst, dass deine Muskeln erhalten bleiben, Eiweiß ist dabei eine enorm große Hilfe.
Für einen zusätzlichen Stoffwechsel-Booster kannst du zusätzlich ein wenig Ingwer in die Kürbissuppe mit Kokosmilch geben.
Low Carb Kürbissuppe mit Kokosmilch – einfach zubereitet
Kübisssuppen sind einfach zubereitete Mahlzeiten, die du als Mittagessen oder Abendessen genießen kannst. Das unkomplizierte Kürbissuppen Rezept kannst du auch problemlos als Meal Prep Rezept vorbereiten und einfrieren.
Am besten nimmst du einen Hokkaido Kürbis, den es im Herbst überall in sämtlichen Größen günstig zu kaufen gibt. Das Gute an dieser Kürbissorte ist, dass du die Schale mitessen kannst. Die Kerne entfernst du mit einem Löffel. Willst du die Kerne nicht wegwerfen? Unter dem Rezept erfährst du, wie du aus den Kernen einen gesunden Low Carb Snack zubereiten kannst.
Dann schneidest du den Hokkaido Kürbis in kleine Würfel.
Während du die Zwiebeln scharf anbrätst, bereitest du 1 Liter Gemüsebrühe zu. Ich erhitze das Wasser immer im Wasserkocher und vermenge es hinterher mit dem Gemüsebrühe-Pulver. Dann kocht die Kürbissuppe schneller.
Nachdem du das Kürbisfleisch zu den Zwiebeln gegeben hast, löscht du es mit der Gemüsebrühe und der Kokosmilch ab.
Kokosmilch kannst du in jedem Supermarkt in der Dose kaufen. Bei manchen setzt sich eine feste Creme ab, unter der sich die ganze Flüssigkeit befindet. Das ist aber nichts Ungewöhnliches. Wenn du die ganze Dose in die Kürbissuppe kippst, ist es kein Problem.
Wenn du gerade beim Abnehmen bist, verwende nur die Hälfte der Kokosmilch. Damit sparst du deutlich an Kalorien. Vor kurzem habe ich bei Aldi ein handliches 200 ml Tetrapack Kokosmilch gefunden.
So, jetzt ist die größte Arbeit getan. Deckel zu und lass die Kürbissuppe mit Kokosmilch für ca. 20 Minuten auf niedriger Stufe köcheln.
Anschließend pürierst du alles mit einem Pürierstab und schmeckst die Suppe mit Salz, Pfeffer und Chilipulver ab.
Kürbissuppe mit Kokosmilch und Lachs
Ingredients
- 1 TL Kokosöl
- 1 Zwiebel
- 1 kg Hokkaido-Kürbis (1 kleiner Kürbis)
- 750 ml Gemüsebrühe
- 400 ml Kokosmilch (1 Dose)
- 200 g Lachs geräuchert
- 1/2 TL Chilipulver
- Salz
- Petersilie
Zubereitung
- Wasche den Kürbis und schneide ihn in grobe (1-2 cm große) Stücke.
- Erhitze Kokosöl in einem großen Topf.
- Würfle die Zwiebel und brate sie in einem Topf glasig an.
- Gib den Kürbis zu den Zwiebeln und brate ihn kurz scharf an.
- Lösche alles mit Gemüsebrühe und Kokosmilch ab und lass die Suppe 20 Min. auf mittlerer Stufe köcheln.
- Püriere anschließend in einem Mixer oder mit dem Pürierstab direkt in der Pfanne.
- Schmecke die Suppe mit Salz, Pfeffer und Chilipulver ab.
- Schneide den Lachs in mundgerechte Stücke.
- Serviere die Suppe mit dem Lachs und der Petersilie.
Rezept-Anmerkungen
- Um deinen Stoffwechsel noch mehr anzuregen, kannst du 50 Gramm Ingwer oder 1 Zehe Knoblauch kleinschneiden und mitkochen.
- Die Menge reicht für 4 Hauptgänge oder 6-8 Vorspeisen.
- Statt Lachs kannst du auch gebratene Garnelen in die Suppe geben.
- Wenn du absolut keine Kokosmilch magst, verwende einfach Sahne.
Ein paar Tipps zur Kürbissuppe mit Kokosmilch und Lachs
Zum Schluss möchte ich dir noch einige Infos, Tipps und Hacks rund um die Kürbissuppe mit Kokosmilch geben. Dann kann nichts mehr schiefgehen.
- Kürbissuppe mit Kokosmilch ist gesund: Kürbisse sind reich an Vitaminen (Vitamin A, B Vitamine, Vitamin C…) und Mineralstoffen (Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen). Die enthaltenen Ballaststoffe sorgen für eine gute Verdauung.
- Kürbissuppe mit Kokosmilch ist einfach: Für das Grundrezept brauchst du einen Kürbis, Gemüsebrühe, Kokosmilch, Pfeffer und Salz. Nach Herzenslust kannst du dieses Rezept aufpeppen mit Kartoffeln, Karotten, Ingwer, Sellerie, Kürbiskernöl, Garam Massala… deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
- Kürbissuppe mit Kokosmilch und Ingwer: Die feine Schärfe des Ingwers ist sowohl ein Küchengewürz als auch ein Heilmittel. Es gilt als entzündungshemmed und reinigend. Außerdem kurbelt es deinen Kreislauf, deine Durchblutung und deinen Stoffwechsel an und hilft gegen Magenschmerzen und Übelkeit.
- Kürbissuppe mit Kokosmilch und Garnelen: Meeresfrüchte wie Garnelen oder Krabben regen deinen Stoffwechsel durch die hohe Menge an Eiweiß an. Sie verleihen der Kürbissuppe eine extravagante Note und machen sie zu einem wahren Hingucker.
- Kürbissuppe mit Kokosmilch zum Abnehmen: Der Kürbis eignet sich mit seinen 25 Kalorien pro 100 Gramm ausgezeichnet als Low Carb Lebensmittel. Eine Portion – mit der vollen Ladung an Kokosmilch – bringt es gerade mal auf 220 kcal. Das ist ja wohl ausgesprochen figurfreundlich.
- Kürbissuppe mit Kokosmilch ist gesund: Kürbisse sind reich an Vitaminen (Vitamin A, B Vitamine, Vitamin C…) und Mineralstoffen (Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen). Die enthaltenen Ballaststoffe sorgen für eine gute Verdauung.
- Kürbissuppe mit Kokosmilch als Meal Prep: Für ein paar Tage kannst du die Kürbissuppe problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Bis zu drei Monate hält sich die Suppe im Gefrierfach. Am besten lässt du sie langsam auftauen. Sie ist zwar etwas fasriger, aber genauso lecker, wenn du sie kurz erwärmst.
Low Carb Snack aus Kürbiskernen
- Nachdem du den Kürbis halbiert und entkernt hast, befreist du die Kerne vom Fruchtfleisch.
- Heize den Backofen auf 180 Grad vor.
- Verteile die Kürbiskerne auf dem Backblech. Dabei solltest du darauf achten, dass die Kerne sich nicht berühren, damit sie gleichmäßig trocknen können.
- Nach 15 Minuten wendest du die Kürbiskerne (am besten mit einem Pfannenwender).
- Nach weiteren 5-10 Minuten sind die Kürbiskerne fertig.
- Lass die Kerne auskühlen und knack sie auf.
Fazit
Eine Kürbissuppe mit Kokosmilch und Lachs ist super lecker und bringt deinen Stoffwechsel in Schwung. Zahlreiche Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe fördern deine Gesundheit. Damit ist das Low Carb Rezept bestens geeignet als fleißiger Helfer beim Abnehmen.
Bist du bereit, die Verantwortung für deine Gesundheit zu übernehmen? Dann starte noch heute mit der 7-tägigen Entgiftungswoche oder gleich mit der 21-Tage-Abnehm-Challenge zum Aufbau gesunder Essgewohnheiten für ein dauerhaftes Wohlfühlgewicht.
Die Kürbissuppe wirst du mit Sicherheit während der Challenge wiederfinden. Lass es dir schmecken.