• Ernährung
  • Abnehmen
  • Fitness
  • Cardio
  • Entspannung
  • Yoga
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Just One Life – Gesundheit durch Abnehmen & Yoga

Übernimm die Verantwortung für deine Gesundheit

  • Ernährung
  • Abnehmen
  • Fitness
  • Cardio
  • Entspannung
  • Yoga
Aktuelle Seite: Startseite / Abnehmen / Was ist die beste Diabetes Typ 2 Ernährung?

Was ist die beste Diabetes Typ 2 Ernährung?

2K Shares
Twittern
Pin
Teilen
WhatsApp
Teilen

Diabetes Typ 2 kann das Essen zum Albtraum werden lassen. Aber wenn du weißt, was die beste – und die schlechteste – Diabetes Typ 2 Ernährung ist, kannst du das Essen wieder genießen.

Richtiges Essen hat die Fähigkeit, deinen Blutzuckerspiegel im richtigen Bereich zu halten. Falsches Essen lässt deinen Blutzuckerspiegel Achterbahn fahren. Deshalb ist es mindestens genauso wichtig zu wissen, von welchem Essen du dich besser fern hältst.

In diesem Artikel geht es um die richtige Diabetes Typ 2 Ernährung – das beste und das schlechteste Essen. Auch zur Prävention geeignet!

Diabetes Typ 2 Ernährung

Diabetes Typ 2 – Die Grundlagen

Inhaltsverzeichnis

  • Diabetes Typ 2 – Die Grundlagen
    • Fakten über Diabetes Typ 2
    • Diabetes Typ 2 Früherkennung
  • Die falsche Ernährung führt zu Diabetes Typ 2
  • Diabetes Typ 2 Ernährung verstehen
  • Ernährungsumstellung bei Diabetes Typ 2
  • Diabetes Typ 2 Ernährung – Welche Lebensmittel?
    • Lebensmittel mit viel Eiweiß
    • Lebensmittel mit gesundem Fett
    • Lebensmittel mit gesunden Kohlenhydraten
  • Diabetes Typ 2 Ernährung – allgemeine Tipps
  • Fazit

Fakten über Diabetes Typ 2

Laut Aerzteblatt.de leiden aktuell fast 8 Millionen Menschen an Diabetes, mehr als 90 Prozent davon haben Diabetes Typ 2. Leider weiß jeder 5. noch nicht mal davon. Fast 1.000 Neuerkrankungen gibt es jeden TAG.

Neben familiärer Veranlagung sind Übergewicht und zu wenig Bewegung die wichtigsten Risikofaktoren für Typ-2-Diabetes.

Das Schlimme daran ist, dass es nicht bei dieser einen Erkrankung bleibt. Folgeerkrankungen vermindern die Lebensqualität und die Lebenserwartung:

  • Erblindung
  • Amputationen
  • Nierenschäden
  • erhöhtes Schlaganfall-Risiko
  • …

Diabetes Typ 2 Früherkennung

Wenn du über 40 Jahre alt bist, deutliches Übergewicht hast oder jemand in deiner Familie unter Diabetes leidet, solltest du dich regelmäßig untersuchen lassen.

  • Schwindel
  • häufige Kopfschmerzen
  • Heißhunger
  • Häufiges Wasserlassen
  • ungewöhnlich hoher Durst
  • schnelles Ermüden
  • Kribbeln in den Händen

KÖNNEN Zeichen dafür sein, dass du Diabetes Typ 2 hast. Aber es treten noch viele andere Nebenwirkungen auf, wenn der Blutzucker eines Typ-2-Diabetikers aus dem Ruder gerät.

Ein einfacher Zuckertest für wenige Euro hilft bei der Früherkennung. Eine sichere Diagnose erhältst du bei einem Diabetologen.

Die falsche Ernährung führt zu Diabetes Typ 2

Früher galt Diabetes Typ-2 als „Alterskrankheit“. Nicht mehr im Jahr 2019. Inzwischen leiden auch immer mehr Kinder und Jugendliche daran.

Auffällig ist die Tatsache, dass fast ausnahmslos stark übergewichtige Kinder betroffen sind. Kinder, bei denen auch die Eltern und Großeltern an Diabetes Typ 2 erkrankt sind.

Die Ernährung spielt offensichtlich eine entscheidende Bedeutung bei Diabetes Typ 2. Hat ein Arzt bei dir die Diagnose „Diabetes Typ 2“ gestellt, wird er dir raten, so bald wie möglich deine Ernährung umstellen. Aber was genau heißt das?

Gesund abnehmen mit den richtigen Kohlenhydraten - Good Carbs

Diabetes Typ 2 Ernährung verstehen

Grundsätzlich gibt es keine spezielle Diabetes Typ 2 Ernährung oder verbotene Lebensmittel. Es gibt aber durchaus eine ungesunde Ernährung mit zu viel Zucker und Fett, die zu Übergewicht führt. Eng damit verbunden ist das Entstehen von Diabetes Typ 2.

Eine ausgewogene Ernährung hilft dir, deine Blutzuckerwerte und dein Gewicht zu kontrollieren. Das gilt nicht nur bei Diabetes. Um dich gesund zu ernähren, ist es wichtig zu verstehen, wie bestimmte Lebensmittel deinen Blutzucker beeinflussen.

Was das genau bedeutet, erfährst du gleich.

Die gute Nachricht vorneweg: Diabetes Typ 2 ist mit der richtigen Ernährung in den meisten Fällen heilbar.

Ernährungsumstellung bei Diabetes Typ 2

Diabetes Typ 2 kann durch eine Gewichtsreduktion und eine Ernährungsumstellung genauso behandelt werden wie mit Medikamenten. Das wird dir jeder gute Ernährungsberater bestätigen.

Eine englischen Studie bestätigt, dass 86 Prozent der Teilnehmer, die über 15 kg abgenommen haben, ganz auf Diabetes-Medikamente verzichten konnten (1).

Sehr gute Chancen hast du insbesondere im Frühstadium von Diabetes Typ 2, den Ausbruch der Krankheit mit gesunder Ernährung und ausreichend Bewegung wieder in den Griff zu bekommen.

Diabetes Typ 2 Ernährung - die besten und die schlechtesten Lebensmittel

Diabetes Typ 2 Ernährung – Welche Lebensmittel?

Diabetikern empfehle ich mindestens eine Ernährungsberatung, besser noch eine Ernährungstherapie, um falsche Essgewohnheiten schrittweise in gesunde Ernährungsgewohnheiten umzuwandeln.

Die folgenden Lebensmittel sind ein wichtiger Bestandteil der Behandlung und Heilung von Diabetes Typ 2:

Lebensmittel mit viel Eiweiß

Proteine sind die Bausteine unseres Muskelgewebes. Das Gute an Protein ist, dass es praktisch keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel hat. Eiweiß hält dich lange satt und hilft dir dadurch auch beim Abnehmen.

Die besten Eiweiß-Quellen sind Fische wie Lachs oder Heilbutt. Diese und andere Fische haben zusätzlich einen hohen Gehalt an gesunden Omega-3-Fettsäuren. Magere Bio-Hähnchenbrust, Eier, Nüsse und Gemüse wie Brokkoli oder Pilze sind tolle Lebensmittel mit Proteinen.

Auch Milchprodukte enthalten Protein, allerdings auch oft Zucker. Milchprodukte, die du immer mit gutem Gewissen essen kannst, sind Magerquark, Naturjoghurt / griechischer Joghurt und Hüttenkäse.

Auf der anderen Seite solltest du Wurstwaren und Bratwürste meiden. Sie enthalten viel Konservierungsmittel und Natrium. Auch normale Milch (Vollmilch) und Käse ist nicht gut für deinen Blutzuckerspiegel. Fetthaltige Fleischsorten gehören ebenfalls definitiv zu den schlechtesten Quellen für Protein.

Stattdessen solltest du Fett aus anderen, gesünderen Quellen zu dir nehmen:

Lebensmittel mit gesundem Fett

Avocados mit gesunden FettenEbenso wie Protein verursacht Fett keine nennenswerten Blutzuckerspitzen. Da es allerdings sehr kalorienreich ist, solltest du es in Maßen genießen, wenn du auf eine gesunde Diabetes Typ 2 Ernährung achtest.

Beste Quellen: Als Diabetiker solltest du regelmäßig Nüsse und Avocados essen. Zum Kochen verwendest du am besten natives Olivenöl und Kokosöl. Pistazien können deinen Blutzucker sogar um 0,4 Prozent senken.

Käse, Saucen, Butter und frittierte Speisen sind schlechte Quellen. Diese Lebensmittel enthalten oft versteckte Fette und auch oft Zucker, um den Geschmack zu verbessern.

Lebensmittel mit gesunden Kohlenhydraten

Kohlenhydrate werden im Körper in Glukose umgewandelt. Damit verursachen sie einen Anstieg des Blutzuckerspiegels und spielen besonders in der Diabetes Typ 2 Ernährung eine große Rolle.

Es gibt Kohlenhydrate mit einem niedrigen glykämischen Index (GI). Diese „langsamen Kohlenhydrate“ lassen den Blutzuckerspiegel langsam steigen und wieder sinken. Schnelle Kohlenhydrate haben einen hohen GI und lassen deinen Blutzuckerspiegel schnell ansteigen, um dann auch schnell wieder zu sinken.

Gesunde Kohlenhydrate sind sowohl im Getreide, als auch im Obst und Gemüse zu finden. Süßigkeiten enthalten natürlich auch jede Menge Kohlenhydrate. Aber ich glaube, du musst kein Ernährungs-Guru sein, um diese als „nicht geeignet“ einzuordnen.

Die besten Quellen: Fast alle Gemüsesorten kannst du bedenkenlos essen. Greife bei Obst auch zu, am besten aber nur bei frischem Obst, z.B. Beeren, Äpfel oder Orangen. Obst und Gemüse enthalten viele Ballaststoffe und Antioxidantien.

QuinoaQuinoa und Wildreis sind gute Quellen, die du auch bei Diabetes Typ 2 konsumieren kannst.

Ungeeignete Quellen: Kartoffeln, Erbsen und Mais solltest du in Maßen genießen, da sie den Blutzucker mehr beeinflussen als kalorienarme Gemüsesorten. Fruchtsäfte enthalten oft sehr viel Zucker und treiben deinen Blutzuckerspiegel in die Höhe. Vermeide sie.

Auf Weißmehlprodukte wie Nudeln oder Brot solltest du auch verzichten. Fertig-Müslis und weißen Reis ersetzt du besser durch Haferflocken und Naturreis.

Und natürlich gehören auch Süßigkeiten, Kuchen oder Plätzchen auf die Liste der schlechtesten Quellen für Kohlenhydrate.

Diabetes Typ 2 Ernährung – allgemeine Tipps

  • Wenn du an Diabetes Typ 2 erkrankt bist, solltest du alles daran setzen, dein Übergewicht langsam und dauerhaft abzubauen.
  • Bevorzuge ballaststoffreiche Lebensmittel, die den Blutzuckeranstieg verlangsamen und sich günstig auf deine Blutfette auswirken.
  • Trinke viel Flüssigkeit, vor allem Wasser oder ungesüßten Tee. Alkohol trinkst du besser nicht so häufig, da er viel Zucker hat.
  • Pflanzliche Fette wirken sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus.
  • Iss möglichst nur 3 Hauptmahlzeiten pro Tag, denn jedes Essen beeinflusst deinen Blutzuckerspiegel. Greife bei Zwischenmahlzeiten zu Rohkost.
  • Süßigkeiten isst du (wenn überhaupt) direkt nach dem Essen.
  • Mache keine „klassische“ Diät, bei dem du auf Essen verzichtest. „Satt bleiben und trotzdem abnehmen“ lautet die Devise.

Fazit

Die richtige Diabetes Typ 2 Ernährung kann dir dabei helfen, auf Medikamente zu verzichten. Für eine sichere Diagnose und Behandlung empfehle ich dir, einen Diabetologen aufzusuchen.

Die 21-Tage-Abnehm-Challenge ist genauso ein Programm, bei dem du schrittweise zu gesunden Ernährungsgewohnheiten geführt wirst. Und das, ohne zu Hungern oder Kalorien zu zählen. Zur Vorbeugung bestens geeignet! Bei Diabetes bitte immer nur in Absprache mit deinem Arzt.

Gesund abnehmen mit den richtigen Kohlenhydraten - Good Carbs

Bist du bereit, die Verantwortung für deine Gesundheit zu übernehmen? Dann starte noch heute mit der 7-tägigen Entgiftungswoche oder gleich mit der 21-Tage-Abnehm-Challenge zum Aufbau gesunder Essgewohnheiten für ein dauerhaftes Wohlfühlgewicht.

2K Shares
Twittern
Pin
Teilen
WhatsApp
Teilen

Über Franzi

Hallo! Mein Name ist Franzi und ich leite hier die Show bei Just One Life. Ich möchte dir dabei helfen, auch mit Ü40 gesund zu bleiben. Dein Gewicht spielt dabei eine entscheidende Rolle. Mit Ernährung, Bewegung und Entspannung bist du auf der Erfolgsspur.
Mein Wissen, das ich in einem abgeschlossenen Sportstudium und einer Ernährungsberater-Ausbildung erlangt habe, teile ich gerne mit dir.

*Dieser Beitrag kann Empfehlungslinks enthalten. Dich kostet der Klick darauf nichts extra, aber ich erhalte eine Provision, wenn du dich für einen Kauf entscheiden solltest. Mehr Infos dazu: Datenschutzerklärung

Das interessiert dich vielleicht auch…

Yoga und Sport - 5 Tipps

Yoga und Sport: Solltest du Yoga vor oder nach dem Training machen?

Pflanzliches Protein - 10 eiweißreiche Proteinquellen

Pflanzliches Protein – 10 eiweißreiche Alternativen zu Fleisch

Warum nehme ich nicht ab sondern zu - Blog

Warum nehme ich nicht ab, sondern zu? 13 Gründe

Stress bewältigen - 4A-Regel

Stress bewältigen mit der 4A-Regel

Laufen zum Abnehmen - 6 Schritte zur optimalen Gewichtskontrolle

Laufen zum Abnehmen – 7 Schritte zur Gewichtskontrolle

Proteinpulver Abnehmen - 9 Fragen beantwortet

Proteinpulver zum Abnehmen – 9 wichtige Fragen beantwortet

Insulinresistenz & Abnehmen - was du wissen solltest

Insulinresistenz & Abnehmen: Was du darüber wissen solltest

Ernaehrungsplan zum Entgiften - 3 Tage, 7 Zutaten

Ernährungsplan zum Entgiften: 3 Tage – 7 Zutaten

10 Gründe, deinen Körper zu entgiften

10 Gründe, deinen Körper zu entgiften

Stress im Job

Stress im Job – 10 Tipps zur wirksamen Stressbewältigung

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Mindy Jollie

    3. September 2020 um 19:41

    Danke für den sehr interessanten Beitrag zum Thema beste Diabetes Typ 2 Ernährung. Wahrscheinlich ist es trotzdem immer noch am besten zum Arzt zu gehen und sich dort informieren zu lassen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Franzi Nöthen von Just-One-Life.de
In der Mitte des Lebens verändert sich dein Körper. Das ist völlig normal, aber jetzt wird es Zeit, mehr für deine Gesundheit zu tun.

Das Gewicht spielt eine entscheidende Rolle dabei.

Übernimm die Verantwortung für deine Gesundheit. Du hast nur ein Leben.

Just One Life

Mehr über mich

Aktuell

Yoga und Sport - 5 Tipps

Yoga und Sport: Solltest du Yoga vor oder nach dem Training machen?

Pflanzliches Protein - 10 eiweißreiche Proteinquellen

Pflanzliches Protein – 10 eiweißreiche Alternativen zu Fleisch

Warum nehme ich nicht ab sondern zu - Blog

Warum nehme ich nicht ab, sondern zu? 13 Gründe

Stress bewältigen - 4A-Regel

Stress bewältigen mit der 4A-Regel

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Just One Life