• Ernährung
  • Abnehmen
  • Fitness
  • Cardio
  • Entspannung
  • Yoga
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Just One Life – Gesundheit durch Abnehmen & Yoga

Übernimm die Verantwortung für deine Gesundheit

  • Ernährung
  • Abnehmen
  • Fitness
  • Cardio
  • Entspannung
  • Yoga
Aktuelle Seite: Startseite / Abnehmen / 8 einfache Wege, weniger Zucker zu essen

8 einfache Wege, weniger Zucker zu essen

134 Shares
Twittern
Pin
Teilen
WhatsApp
Teilen

Langfristig gesehen kann Zucker für deinen Körper viel gefährlicher werden als der tötliche Virus, der gerade weltweit zum Staatsfeind Nr. 1 geworden ist. Weniger Zucker zu essen kann dir zwar nicht dabei helfen, an Covid-19 zu erkranken, aber es hilft dir, dein Gewicht wieder auf die richtige Spur zu bringen.

In diesem Artikel geht es nicht nur um die Gefahren von zu viel Zucker, sondern auch darum, wie du es mit 8 einfachen Wegen sofort schaffst, weniger Zucker zu essen.

Weniger Zucker essen - 6 einfache Wege

Unser Körper braucht Zucker

Inhaltsverzeichnis

  • Unser Körper braucht Zucker
  • Die Gefahren von zu viel Zucker
  • 8 einfache Wege, weniger Zucker zu essen
    • 1. Erinnere dich daran, warum du weniger Zucker essen willst
    • 2. Iss regelmäßig
    • 3. Ersetze Zucker durch Eiweiß & Fett
    • 4. Befriedige deinen Gaumen mit Gewürzen
    • 5. Hör auf zu trinken
    • 6. Lese die Lebensmitteletiketten
    • 7. Nimm hochwertige Nahrungsergänzungsmittel
    • 8. Halte zuckerhaltige Leckereien und Snacks von zu Hause fern
  • Fazit

Um ordnungsgemäß zu funktionieren, braucht dein Körper Zucker. Damit ist aber der Zucker gemeint, der von Natur aus in den Lebensmitteln enthalten ist. Ganz sicher braucht dein Körper keinen verarbeiteten Zucker oder zusätzlichen Zucker, den du deinem Essen hinzufügst.

Das eigentliche Problem dabei ist, dass verarbeiteter und zugesetzter Zucker nicht nur in Süßigkeiten, Kuchen und Nutella vorkommt. Nein, Zucker lauert praktisch überall, sogar in den Nahrungsmitteln, in denen du es NIE erwarten würdest.

Deine Bemühungen um einen gesunden Lebensstil können durch die Aufnahme von Zucker schwer herausgefordert werden. Versteckter Zucker kann zu Heißhunger führen, und damit den Untergang einer gesunden Ernährung bedeuten. Aber nicht nur deshalb solltest du unbedingt versuchen, weniger Zucker zu essen…

Die Gefahren von zu viel Zucker

Für deine Gesundheit ist es ohne jeden Zweifel sinnvoll, auf verarbeiteten Zucker weitgehend zu verzichten. Zucker ist nichts weiter als leere Kalorien, die deinen Stoffwechsel herunterfahren und deinen Rettungsring um den Bauch herum immer größer werden lassen.

Außerdem bringt zu viel Zucker deinen Hormonhaushalt durcheinander, was zur Folge hat, dass das Hormon Insulin nicht mehr richtig funktioniert. Insulinresistenz, Diabetes und Übergewicht sind die riskanten Folgen.

Es gibt aber auch noch schlimmere gesundheitliche Probleme, zu denen Zucker beiträgt, einschließlich Krebs und Demenz.

Du bist auf diesen Artikel gestoßen, weil du nach Wegen suchst, wie du weniger Zucker essen kannst. Also hast du bereits den ersten Schritt in diesem Prozess gemacht, der oft der schwierigste ist. Du hast dein Problem erkannt – jetzt beheben wir es.

8 einfache Wege, weniger Zucker zu essen

Weniger Zucker zu essen heißt nicht, auf Zucker komplett zu verzichten. Aber du solltest zumindest Wege finden, deine Zuckeraufnahme zu reduzieren. Auf diese Weise kannst du von Zeit zu Zeit auch Süßigkeiten ohne schlechtes Gewissen genießen.

Hier sind 8 einfache Möglichkeiten, um endgültig weniger Zucker zu essen…

1. Erinnere dich daran, warum du weniger Zucker essen willst

Abnehmen beginnt im Kopf, gesunde Ernährung auch.

Weniger Zucker essenDu weißt, dass Zucker nicht gut für dich ist, aber diese kleine Stimme in deinem Kopf, die dir sagt, dass du die Schokolade jetzt BRAUCHST, sabotiert deine Bemühungen, bessere Entscheidungen zu treffen.

Leider liegt es in unserer Natur, dass sich bei uns die kurzfristige Freude oft unserem Langzeitziel in den Weg stellt und gewinnt. Aber erinnere dich doch noch mal daran, mit was Zucker alles in Verbindung gebracht wird:

Übergewicht, Fettleibigkeit, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Alzheimer…

Erinnere dich einfach an deine Ziele. Gewicht verlieren, Abnehmen, gesund und fit älter werden… Häng dir deine Ziele irgendwo auf, wo du sie täglich siehst. Als Erinnerung an deine wunderbaren Gesundheitsziele, die du hast.

Das wird das Keksmonster in dir beruhigen und dir dabei helfen, auf dem richtigen Weg zu bleiben.

2. Iss regelmäßig

Je weiter der Tag voranschreitet, umso größer wird das Verlangen nach einem ungesunden Snack. Viele Entscheidungen, die du täglich triffst, kosten Energie und du spürst das wachsende Verlangen, deinen Energietank aufzufüllen. Füll den Tank regelmäßig auf, und zwar nicht erst, wenn du auf Reserve fährst.

Jedoch ist Zucker der falsche Weg, denn er gefährdet nicht nur deine Produktivität, sondern auch deine Gesundheit. Wenn du hungrig bist, sinkt dein Blutzuckerspiegel. Das führt dazu, dass du dich immer mehr nach einem süßen Snack sehnst.

Manche Menschen überspringen oft das Mittagessen, weil sie zu beschäftigt sind, um ihren Schreibtisch zu verlassen. Oder weil sie weniger Kalorien zu sich nehmen möchten, um abzunehmen. Oder weil sie ein begrenztes Budget haben…

Es gibt eine Million Gründe dafür, aber das Auslassen von Mahlzeiten oder das Fehlen einer gesunden Snack-Option ist der Todesstoß vieler Diäten.

Unregelmäßig zu essen hilft dir NICHT beim Abnehmen und es macht die Sache sicherlich nicht einfacher, wenn du versuchst, weniger Zucker zu essen. Mach es dir also zur Regel, immer zu regelmäßigen Zeiten zu essen, wobei du auch die gesunden Snacks mit einplanst.

Das ist übrigens eine der Strategien der 21-Tage-Abnehm-Challenge, dem Online-Programm von Just-One-Life.

3. Ersetze Zucker durch Eiweiß & Fett

Zucker lässt deinen Blutzuckerspiegel Achterbahn fahren, was weder gut für deinen Stoffwechsel noch für dein Gewicht ist. Eiweiß und gesunde Fette kontrollieren dagegen deinen Blutzucker. Sie verhindern, dass es schnell hoch oder runter geht. Das Zuckermonster hat keine Chance.

Achte also darauf, dass du zu jeder Mahlzeit Eiweiß und Fett hinzufügst. Das stabilisiert deinen Blutzuckerspiegel und du fühlst dich länger satt.

Gesunde Fette sind Nüsse, Avocados und Öle wie Olivenöl oder Kokosöl. Ein paar Mandeln mit Haferflocken und einem Löffel Protein-Pulver gemischt ergeben zum Beispiel ein gesundes Frühstück. Du kannst es entweder als Müsli oder als Smoothie genießen. Das hält dich lange satt und schmeckt super.

Es ist nicht schwer, weniger Zucker zu essen

4. Befriedige deinen Gaumen mit Gewürzen

Wenn du eine Naschkatze bist, ist es manchmal schwierig, etwas ohne die Zugabe von Zucker zu essen. Glücklicherweise gibt es viele leckere Gewürze, die keine Kalorien haben und keinen Zucker enthalten.

Ohne Zucker schmeckt dir dein Latte am Morgen nicht? Ich bin überzeugt davon, dass du dich daran gewöhnen wirst. Aber für die Übergangsphase kannst du den Zucker durch Kakao (ungesüßt, also kein Kabapulver!) oder Vanillepulver ersetzen. Auch Zimt ist eine süße Alternative.

Zimt lässt die Dinge süß schmecken, hat aber den Vorteil, dass es deinen Appetit zügelt, indem es deinen Blutzucker reguliert.

5. Hör auf zu trinken

Nein, natürlich meine ich nicht, dass du grundsätzlich nichts mehr trinken sollst, nur auf bestimmte Getränke solltest du definitiv verzichten.

Für viele Menschen ist es völlig normal, sich zum Mittagessen eine Cola zu bestellen und anschließend den Kaffee oder Espresso mit viel Zucker zu süßen.

Nur ein oder zwei Getränke sind doch keine große Sache, oder?

Es gibt so viele Studien, die alle zum gleichen Ergebnis kommen: Zuckerhaltige Getränke können das Risiko für Übergewicht um mindestens 60 Prozent erhöhen.

Diätgetränke mit künstlichen Süßungsmitteln sind übrigens noch viel schlimmer. Sie erhöhen nicht nur das Risiko, dicker zu werden, sondern vergiften deinen Körper auch noch mit Chemikalien.

Überarbeite deine Prioritätenliste und verabschiede dich von allen gesüßten Getränken. Trinke viel Wasser stattdessen und lerne, deinen Kaffee schwarz zu genießen. Deine Gesundheit ist die Belohnung.

6. Lese die Lebensmitteletiketten

Am besten ist es, wenn dein Einkaufswagen voller Lebensmittel ist, die ohne Etiketten auskommen. Aber sich nur von Obst und Gemüse zu ernähren, ist wohl kaum durchzuhalten.

Gewöhne es dir an, jedes Lebensmitteletikett zu lesen, bevor du ein verpacktes oder verarbeitetes Nahrungsmittel kaufst. Stecke nur Sachen ein, die eine möglichst kurze Liste haben und lerne, Zucker auf dem Lebensmitteletikett richtig zu entschlüsseln.

Leider steht Zucker nämlich nicht immer eindeutig auf der Zutatenliste, denn der Zuckergehalt kann aus verschiedenen Zuckerquellen stammen.

  • Dextrose
  • Dicksaft
  • Fruktose
  • Glukose
  • Oligofruktose
  • Saccharose
  • Maltose
  • Laktose

Zucker hat auch noch ganz andere Namen, wie z.B. Melasse, getrockneter Rohrsirup, Agavendicksaft, Honig und Ahornsirup, um nur einige zu nennen.

Hersteller lieben es, Zucker in Lebensmitteln zu verstecken. Brot, Nudeln, Fruchtjoghurt, Kefir, Salatdressing, Mandelmilch, Ketchup… Du glaubst gar nicht, mit wie viel Zucker man diese Nahrungsmittel anreichern kann!

Wenn dir die Kohlenhydrate auf dem Lebensmitteletikett etwas hoch vorkommen, liegt das wahrscheinlich am zugefügten Zucker.

Nimm dir die Zeit, um die Zutaten sowie den Zuckergehalt zu überprüfen. Bemühe dich, Lebensmittel und Marken auszuwählen, denen kein Zucker zugesetzt wurde.

7. Nimm hochwertige Nahrungsergänzungsmittel

NahrungsergänzungsmittelWusstest du, dass Nährstoffmangel Heißhungerattacken verursachen kann? Wenn du eine Diät machst, nimmst du möglicherweise  zu wenig Vitamine und Mineralien zu dir. Das kann dazu führen, dass du dich noch mehr nach Süßigkeiten sehnst.

Magnesium hilft dir bei der Regulierung von Glukose, Insulin und Dopamin. Wenn du nicht genug davon in deinem System hast, kann das negative Folgen haben.

Ein niedriger Dopaminspiegel hat viel mit Suchtverhalten zu tun.

Damit möchte ich nicht sagen, dass du zuckersüchtig bist. Du könntest schließlich jederzeit auf Zucker verzichten, oder?;-)

Auf Zucker zu verzichten ist in gewisser Weise eine Art „Diät“. Bis sich dein Körper daran gewöhnt hat, solltest du dafür sorgen, dass er mit hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln ausreichend mit Vitaminen und Mineralien versorgt wird.

8. Halte zuckerhaltige Leckereien und Snacks von zu Hause fern

Für alle Singles da draußen scheint dies ein Kinderspiel zu sein. Wenn jedoch deine Kinder oder ein hungriger Ehemann zu Hause quengeln, ist das eine gewisse Herausforderung.

Kinder lieben Zucker. Ihre Geschmacksknospen sind noch nicht voll entwickelt, daher sind süße und salzige Aromen die verlockendsten Dinge. Außerdem gibt es massive Werbekampagnen, die sich an die Kleinen richten und denen sie kaum widerstehen können.

Denk daran, dass Zucker gerade auch für Kinder sehr gefährlich ist, insbesondere weil sich ihr Körper noch entwickelt.

Tu deiner ganzen Familie den Gefallen und halte Zucker aus deinem Haus fern. Hör damit auf, Süßigkeiten als „Belohnung“ zu betrachten. Denn für deine Gesundheit ist Zucker alles andere, aber keine Belohnung.

Fazit

Viele gesundheitliche Gründe sprechen dafür, weniger Zucker zu essen. Regelmäßige Essenszeiten mit den richtigen Lebensmitteln und Getränken führen dich aus der Zuckersucht – und damit zu besserer Gesundheit.

Wenn du Probleme hast, Gewicht zu verlieren oder deine Zuckersucht zu beenden, ist GOOD CARBS – die 21-Tage-Abnehm-Challenge genau das Richtige für dich. Das Programm startet mit einer Entgiftung von allem Zucker und führt in deinem System einen kompletten Neustart durch.

Die Entgiftung hilft dir nicht nur, in der ersten Woche 2-4 kg abzunehmen, sondern führt dich auch zu völlig neuen Ess- und Bewegungsgewohnheiten.

8 einfache Wege, weniger Zucker zu essen8 einfache Wege, weniger Zucker zu essen
134 Shares
Twittern
Pin
Teilen
WhatsApp
Teilen

Über Franzi

Hallo! Mein Name ist Franzi und ich leite hier die Show bei Just One Life. Ich möchte dir dabei helfen, auch mit Ü40 gesund zu bleiben. Dein Gewicht spielt dabei eine entscheidende Rolle. Mit Ernährung, Bewegung und Entspannung bist du auf der Erfolgsspur.
Mein Wissen, das ich in einem abgeschlossenen Sportstudium und einer Ernährungsberater-Ausbildung erlangt habe, teile ich gerne mit dir.

*Dieser Beitrag kann Empfehlungslinks enthalten. Dich kostet der Klick darauf nichts extra, aber ich erhalte eine Provision, wenn du dich für einen Kauf entscheiden solltest. Mehr Infos dazu: Datenschutzerklärung

Das interessiert dich vielleicht auch…

Yoga und Sport - 5 Tipps

Yoga und Sport: Solltest du Yoga vor oder nach dem Training machen?

Pflanzliches Protein - 10 eiweißreiche Proteinquellen

Pflanzliches Protein – 10 eiweißreiche Alternativen zu Fleisch

Warum nehme ich nicht ab sondern zu - Blog

Warum nehme ich nicht ab, sondern zu? 13 Gründe

Stress bewältigen - 4A-Regel

Stress bewältigen mit der 4A-Regel

Laufen zum Abnehmen - 6 Schritte zur optimalen Gewichtskontrolle

Laufen zum Abnehmen – 7 Schritte zur Gewichtskontrolle

Proteinpulver Abnehmen - 9 Fragen beantwortet

Proteinpulver zum Abnehmen – 9 wichtige Fragen beantwortet

Insulinresistenz & Abnehmen - was du wissen solltest

Insulinresistenz & Abnehmen: Was du darüber wissen solltest

Ernaehrungsplan zum Entgiften - 3 Tage, 7 Zutaten

Ernährungsplan zum Entgiften: 3 Tage – 7 Zutaten

10 Gründe, deinen Körper zu entgiften

10 Gründe, deinen Körper zu entgiften

Stress im Job

Stress im Job – 10 Tipps zur wirksamen Stressbewältigung

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Franzi Nöthen von Just-One-Life.de
In der Mitte des Lebens verändert sich dein Körper. Das ist völlig normal, aber jetzt wird es Zeit, mehr für deine Gesundheit zu tun.

Das Gewicht spielt eine entscheidende Rolle dabei.

Übernimm die Verantwortung für deine Gesundheit. Du hast nur ein Leben.

Just One Life

Mehr über mich

Aktuell

Yoga und Sport - 5 Tipps

Yoga und Sport: Solltest du Yoga vor oder nach dem Training machen?

Pflanzliches Protein - 10 eiweißreiche Proteinquellen

Pflanzliches Protein – 10 eiweißreiche Alternativen zu Fleisch

Warum nehme ich nicht ab sondern zu - Blog

Warum nehme ich nicht ab, sondern zu? 13 Gründe

Stress bewältigen - 4A-Regel

Stress bewältigen mit der 4A-Regel

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Just One Life