Ich bin mir ziemlich sicher, dass du schon das ein oder andere darüber gehört hast, wie du mit Apfelessig Gewicht verlieren kannst.
Oder du hast zumindest schon von seinen Vorteilen gehört.
In diesem Artikel geht es sowohl um die gesundheitlichen Auswirkungen, als auch darum, wie dir Apfelessig beim natürlichen und gesunden Abnehmen helfen kann.
Apfelessig – ein neuer Diättrend?
Inhaltsverzeichnis
Nein, Apfelessig ist nicht unbedingt ein neuer Diättrend, aber er wird immer beliebter.
Mit Apfelessig regst du deinen Stoffwechsel an. Er wirkt als natürlicher Entgifter und Appetitzügler.
Richtig eingesetzt und zum richtigen Zeitpunkt eingenommen kann er ein starkes Hilfsmittel zum Abnehmen sein.
Die besten Tipps und Vorschläge zur Verwendung von Apfelessig zur Gewichtsabnahme und seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile möchte ich gerne mit dir teilen.
Gesundheitliche Vorteile von Apfelessig
Apfelessig wird hergestellt, indem man Äpfel zerquetscht, den Saft auspresst und den Zucker zu Alkohol fermentiert. Bei diesem Vorgang wird das Zwischenprodukt gezielt mit Essigsäurebakterien versetzt und zu Essig fermentiert. Bis der Essig trinkbereit ist, vergehen 3-4 Wochen.
Ich weiß, dass es in diesem Artikel darum geht, wie man mit Apfelessig abnehmen kann, aber es gibt zusätzlich eine Reihe erstaunlicher Vorteile für deine Gesundheit.
Wusstest du, dass Apfelessig helfen kann bei…
- Kopfschmerzen
- Knochenabnutzung
- Diabetes
- Übelkeit
- Haarausfall
- Hautpflege – kann zur Beseitigung von Beschwerden und Hautunreinheiten beitragen
- Verdauung – kann zur Verbesserung der Darmunregelmäßigkeit beitragen und hilft, Giftstoffe schneller aus dem Körper zu entfernen
- Haustierpflege
- Haushaltsreinigung
Wieso ist Apfelessig so gesund?
Wahrscheinlich fragst du dich jetzt, wie diese Essigsorte nicht nur beim Abnehmen, sondern bei all diesen gesundheitlichen Problemen helfen soll?!? Wieso ist Apfelessig so gesund? Welche Vorteile hat er gegenüber anderen Essigsorten?
Schon vor 7000 Jahren, als die Menschen in Westeuropa mit dem Ackerbau begonnen haben, kamen sie auf die Idee, Apfelessig herzustellen. Seither hat sich die Verwendung als Hausmittel, Kosmetikprodukt, Heilmittel und „Verdauerli“ immer weiter ausgebildet.
Essigsäure ist das Hauptprodukt. Zusätzlich produzieren Essigsäurebakterien und Hefen noch weitere gesunde Inhaltsstoffe:
- Milchsäure
- Zitronensäure
- Probiotika
- Ketonkörper
- B-Vitamine
- Mineralstoffe
Reich an Kalium
Kalium ist ein Mineralstoff, der in der Ernährung von Erwachsenen oft Mangelware ist. Dieses Mineral ist der Schlüssel zu Wachstum, Muskelaufbau, Übertragung von Nervenimpulsen, Herztätigkeit… Es hilft auch, Haarausfall und laufende Nasen zu verhindern.
Reich an Essigsäurebakterien
Es wird gesagt, dass diese Säure die Verdauung von Stärke verlangsamt, was dazu beitragen kann, den Anstieg von Glukose zu senken, der gewöhnlich nach den Mahlzeiten auftritt.
Enthält starke Antioxidantien
Antioxidantien verursachen im gesamten Körper positive Effekte. Vor allem bei krankhaften Veränderungen in der Niere und in der Leber helfen diese dabei, den Zustand zu verbessern.
Enthält Mikroorganismen
Pilze, die sich im Magen-Darm-Trakt oder in der Mundhöhle angesiedelt haben, werden mit Hilfe der Mikroorganismen im Apfelessig effektiv bekämpft und aus deinem Körper herausgespült.
Probiotikum
Wenn sich die falschen Mikroorganismen im Verdauungstrakt angesiedelt haben, sorgt Apfelessig als natürliche Darmspülung wieder für Ordnung. Ein kranker Darm kann viele negativen Auswirkungen auf deine Gesundheit haben. Hinweise auf Darmkrankheiten und was du dagegen tun kannst, erfährst du hier.
Antiallergen
Leides du an Allergien? Apfelessig wirkt beruhigend auf das Immunsystem und unterstützt die Verdauung. Dadurch gehen Allergien zurück.
Durch das Zusammenspiel der lebendigen Mikroorganismen (Essigsäurebakterien, Hefepilze, Milchsäurebakterien) ergeben sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Der Essig aus Äpfeln gilt zurecht als probiotisches, verdaungsförderndes, nährstoffreiches und gesundes Nahrungsmittel.
Wie hilft Apfelessig beim Abnehmen?
In einer japanischen Studie tranken die Teilnehmer 12 Wochen lang entweder 2 Esslöffel Apfelessig mit Wasser verdünnt oder ein Placebo. An ihrem Ernährungsstil änderte sich nichts.
Am Ende des Versuchszeitraumes hatte die Apfelessig-Gruppe 2 kg abgenommen. Als Begründung dafür gaben die Wissenschaftler an, dass der Essig stark sättigend wirkt und die Versuchsteilnehmer dadurch täglich 200-300 kcal weniger zu sich genommen hätten.
Außerdem scheinen die Inhaltsstoffe den Abnehmerfolg zu fördern, indem sie den gesamten Stoffwechsel in den Turbo-Modus schalten.
Verdauungssystem
Durch den hohen Gehalt an Essigsäure- und Milchsäurebakterien wird Apfelessig zu einem Kraftpaket für dein Verdauungssystem.
Die oben aufgezählten Verbindungen helfen dir, die Nährstoffe, die du zu dir nimmst, besser aufzunehmen und zu verwerten. Die Überreste werden effektiv entsorgt. Du möchtest schließlich den vollen Nutzen von allem Gesunden, was du isst. Apfelessig wird dir dabei helfen.
Fettstoffwechsel
Apfelessig regt deinen Stoffwechsel an, so dass du schneller Fett verbrennen kannst. Wissenschaftler haben festgestellt, dass der Verzehr von Essigsäure (die in dem Essig enthalten ist) die Ansammlung von Fett blockiert.
Dieser Vorteil wirkt sich also gleich doppelt positiv aus: Es hilft dir nicht nur, Fett schneller zu verbrennen, es blockiert auch Fett im Körper.
Appetitzügler
Studien, die im European Journal of Clinical Nutrition veröffentlich wurden, haben gezeigt, dass diejenigen, die Apfelessig mit einer Mahlzeit konsumierten, sich zweimal voller fühlten als diejenigen, die einfach nur gegessen haben. Das bestätigt die Aussage der japanischen Wissenschaftler, die auch den sättigenden Effekt von Apfelessig betonten.
Das ist auch meine Erfahrung, dich ich bisher mit dem Essig gemacht habe.
Der Konsum von Apfelessig ist eine ausgezeichnete Idee, wenn es darum geht, deinen Appetit zu unterdrücken. Besonders in der Mittagszeit zwischen 15-16 Uhr, wenn der große Hunger kommt.
Weitere Tipps, was du gegen Heißhungerattacken tun kannst, findest du, wenn du auf den Link klickst.
Blutzucker- und Insulinspiegel
Apfelessig verhindert die übertriebene Blutzuckerspitzen. Genauso wie die darauf normalerweise folgenden Stürze in den „Blutzucker-Keller“, wenn du eine kohlenhydratreiche Mahlzeit zu dir nimmst.
Nach einer weiteren Studie waren die Blutzuckerwerte der Probanden viel niedriger, wenn eine Mahlzeit mit Apfelessig getrunken wurde. Selbst bei Diabetikern nahm die Insulinsensitivität um über 30% zu, nachdem sie über mehrere Wochen hinweg vor den Mahlzeiten Apfelessig zu sich genommen hatten.
Das ist aus mehreren Gründen sehr vorteilhaft:
Erstens gibt es dir lang anhaltende Energie nach dem Essen, weil es deinen Blutzuckerspiegel nicht zu stark sinken lässt. Das verhindert Heißhungerattacken.
Zweitens verhindert es eine starke Insulinspitze nach den Mahlzeiten, die zur Fettspeicherung führt. Vor allem in der Bauchregion macht sich das positiv bemerkbar.
Entgiftung
Wir alle tragen eine Vielzahl von Giftstoffen in uns, die wir aus unserer Umwelt und unserer Ernährung aufgenommen haben.
Die gute Sache ist, dass Apfelessig hilft, diese Giftstoffe aus dem Körper mit einer Vielzahl von Nährstoffen auszuspülen.
Im Wesentlichen rastet Apfelessig bei diesen Toxinen ein und trägt dazu bei, dass sie deinen Verdauungstrakt schneller herunterziehen.
Noch viel effektiver ist eine Entgiftungskur, wenn du Apfelessig zusammen mit den richtigen Nahrungsmitteln verwendest.
Wie viel soll ich trinken?
Da du jetzt genau weißt, welche positiven Auswirkungen der richtige Essig nicht nur auf deine Gesundheit, sondern auch auf dein Gewicht hat, lass uns darüber sprechen, wie genau du es verwenden musst, um abzunehmen.
Am Anfang solltest du dich langsam herantasten. Versuche es mit einem Esslöffel pro Glas (200 ml).
Langsam kannst du die Menge auf 2 Esslöffel erhöhen. Aber Vorsicht: An den Geschmack musst du dich erst einmal gewöhnen.
Denk daran, dass jeder von uns andere Vorlieben & verschiedene Geschmacksrichtungen hat. Und auch die Reaktion des Körpers kann sehr unterschiedlich sein. Also experimentiere etwas mit der Dosierung, aber übertreibe es nicht.
Wie oft soll ich es trinken?
Wenn du gerade erst damit anfängst, geh es wie gesagt langsam an.
Probiere am ersten Tag ein Glas und beobachte, wie dein Körper reagiert. Am nächsten Tag kannst du ein weiteres hinzufügen, bis du maximal 3 Gläser pro Tag trinkst.
Mehr als das ist übertrieben und verringert womöglich sogar die Wirksamkeit des Getränkes.
Wann sollte ich Apfelessig trinken?
Die beiden strategisch besten Zeiten, um Apfelessig zu trinken:
1. Trink ein Glas 30 Minuten vor den Mahlzeiten
Dies ist der perfekte Zeitpunkt, um deine Verdauung zu verbessern und gleichzeitig deinen Appetit zu reduzieren. Beide Faktoren spielen bei der Gewichtsabnahme eine große Rolle.
2. Trink ein Glas, wenn du ein Hungergefühl zwischen den Mahlzeiten verspürst
Wenn du dieses Verlangen spürst, mach dir ein Glas Apfelessig-Wasser zur Erleichterung. Es ist wirklich großartig für die Mittagspause zwischen Mittag- und Abendessen geeignet, wenn diese fiesen Chips- oder Süßigkeiten-Sehnsüchte aufkommen.
Du kannst eine Flasche mit zur Arbeit nehmen, um dort Frustessen zu verhindern.
Wie kann ich Apfelessig effektiver machen?
Der beste Weg, deine Abnehm-Ergebnisse noch effektiver zu gestalten, ist die Einnahme vor dem Verzehr von proteinreichen Mahlzeiten, zum Beispiel…
- Fisch
- Eier
- Geflügel
- Magerquark
Es hat sich gezeigt, dass die Kombination von Apfelessig mit eiweißreichen Mahlzeiten den besten Effekt auf deinen Stoffwechsel, deine Verdauung und dein Sättigungsgefühl ausübt.
Welchen Apfelessig soll ich kaufen?
Das ist die häufigste Frage, die ich bekomme, wenn Leute fragen, wie man mit Apfelessig abnehmen kann.
Es ist normalerweise eine schwierige Frage, wenn es um die meisten Gesundheitsprodukte geht. Genauso wie beim Olivenöl gibt es natürlich große Qualitätsunterschiede.
Für mich steht fest, dass ich beim Kauf darauf achte, dass es naturtrüber Bio-Apfelessig ist. Und zwar in einer Glasflasche.
Warum? Wenn er nicht naturtrüb ist, wurde er gefiltert, in den meisten Fällen pasteurisiert (also ohne Mikroorganismen). Bio ist für mich wichtig, weil Äpfel sonst gespritzt werden. Diese Pestizide möchte ich jedenfalls nicht im Apfelessig haben.
Um deinen Körper die besten Inhaltsstoffe zu liefern, sollstet du also unbedingt auf ein Produkt mit Bioqualität kaufen.
Wie kann ich den Geschmack verfeinern?
Verfeinern ist gut. Was kann ich tun, wenn ich einfach keinen Schluck Apfelessig hinunter bekomme, weil ich den Geschmack echt unterirdisch finde?
Falls du – wie ich – zu den Personen gehörst, die mit dem Geschmack von Apfelessig pur gar nichts anfangen können, habe ich 3 großartige Rezepte zum Ausprobieren gefunden.
1. Grundrezept Apfelessig-Wasser
Zutaten:
- 1-2 Esslöffel Apfelessig
- 1 Glas Wasser (200 ml)
Dieses Rezept kannst du mit zahlreichen Detox-Wasser-Rezepten kombinieren.
2. Apfelessig in Zitronenwasser zum Abnehmen
Zutaten:
- 1 Glas Wasser (200 ml)
- 1 EL Apfelessig
- 1 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
- 1/2 TL gemahlener Zimt
- evtl. mit Honig abschmecken
Viele gesundheitliche Vorteile schlummern in Zitronenwasser. Neben der Unterstützung des Immunsystems durch den hohen Vitamin C Gehalt wird auch das Gewichtsmanagement kontrolliert.
Der Zimt gibt dem Verdauungssystem eine zusätzliche Unterstützung.
3. Mit Apfelessig und grünem Tee Gewicht verlieren
Zutaten:
- 1 Tasse grüner Tee
- 1 EL Apfelessig
- evtl. 1 TL Honig, je nach Geschmack
Wahrscheinlich weißt du schon, wie großartig grüner Tee ist, um den Stoffwechsel anzukurbeln und schneller Fett verbrennen zu können.
Vergiss nicht, den Tee zunächst abkühlen zu lassen, bevor du den Apfelessig hinzufügst. Sonst tötet das heiße Wasser wertvolle Nährstoffe ab.
Fazit
Es gibt nur wenige Nahrungsmittel, bei denen ich den täglichen Verzehr mit gutem Gewissen empfehlen kann. Apfelessig gehört dazu.
Das alltbewährte Superfood hilft nicht nur beim Abnehmen, sondern hat auch noch zahlreiche positive Auswirkungen auf deine Gesundheit.
Bist du bereit, die Verantwortung für deine Gesundheit zu übernehmen? Dann starte noch heute mit der 21-Tage-Abnehm-Challenge (mit Entgiftungskur) zum Aufbau gesunder Essgewohnheiten für ein dauerhaftes Wohlfühlgewicht.



